Sonne oder Schatten? So findest du den besten Standort
Gib deiner Hortensie einen Platz mit Morgensonne und nachmittäglichem Schatten. Zu viel direkte Sonne kann Blätter und Blüten verbrennen. Ein leicht geschützter Standort ist ideal.
Gießen – besonders an heißen Tagen
Hortensien haben flache Wurzeln und lieben feuchte Böden. Gieße bei Trockenheit lieber ein- bis zweimal pro Woche ausgiebig, statt täglich nur ein wenig. Gieße direkt am Boden, möglichst nicht über die Blätter. Steht deine Hortensie im Topf? Prüfe alle zwei Tage, ob die Erde noch feucht ist. Trocken? Gießkanne raus!
Hitzeplan für heiße Sommer
Bei hohen Temperaturen ist es wichtig, dass der Boden rund um deine Hortensie nicht austrocknet. Eine Mulchschicht – etwa aus Holzhäckseln, Kompost oder Laub – hilft dabei: Sie speichert Feuchtigkeit, schützt die Wurzeln vor Hitze und sorgt für eine gleichmäßige Bodentemperatur. Junge Pflanzen kannst du bei extremer Hitze zusätzlich mit einem Tuch oder Sonnenschirm beschatten – besonders in der Mittagshitze.
Top-Tipp: Einige Hortensiensorten sind widerstandsfähiger gegen Hitze und Trockenheit als andere. Proven Winners® testet auch gezielt auf Trockenheitsresistenz. Dabei haben sich unter anderem Pink Annabelle®, Sublime Annabelle®, Little Lime und Lime Light Prime® als sehr robust erwiesen. Auch die Sorten der Flair & Flavours®-Serie – Blueberry Cheesecake, Cotton Candy und Frozen Smoothie – sowie die Gatsby®-Sorten kommen gut mit Hitze und Trockenheit zurecht.
Weitere Sommertipps:
- Sammle Regenwasser zum Gießen – es ist weicher als Leitungswasser, was Hortensien bevorzugen.
- Mische Kompost oder Kokosfaser unter die Erde, um die Feuchtigkeit besser zu speichern.
- Und: Jetzt ist nicht die Zeit zum Schneiden oder Umpflanzen – das machst du besser im Frühjahr oder Herbst.
Lade unseren Hortensien-Guide von Proven Winners® herunter – für noch mehr Tipps!